Individuell, freundlich, ganzheitlich, respektvoll, offen, positiv, verständnisvoll, bedürfnisorientiert,
artgerecht, hündisch, kommunikativ, sinnvoll, achtsam, abenteuerlich und vieles mehr.
MITEINANDER UNTERWEGS!
Eure Ines von den Stadtwölfen
Gerne begleite ich dich bei deinen Fragen rund um das wundervolle Wesen Hund. Ich helfe euch Schritt für Schritt, als Team zusammenzuwachsen. Ich zeige euch Aktivitäten und artgerechte Beschäftigung, die eure Beziehung stärken und in der Erziehung hilfreich sind, damit ihr gemeinsam gelassen den Alltag meistert – individuell und unterstützend für jedes Team.
Kontaktier mich HIER bei Interesse an einem oder mehreren Modulen oder betreffend Hundebetreuung.
Während unserer Beratung vor dem Hundekauf gehen wir zusammen durch, welche Fragen im Vorfeld geklärt sein sollten, bevor ein Hund bei dir einzieht. Vielleicht hast du bereits einen Wunschhund im Kopf, bist dir jedoch unsicher, ob er wirklich zu dir und deinem Lebensstil passt? Auch in diesem Fall bin ich gerne für dich da, um dich zu beraten.
CHF 100.- / Stunde
Nach Vereinbarung
Nach Vereinbarung
60 - 90min
weitere Infos
Was sind wichtige Eckpfeiler um euch einen liebevollen, strukturierten Start zu geben? Wie vermittle ich Sicherheit? Wie viel Ruhe braucht mein Welpe? Diese und noch viele Fragen werden wir zusammen anschauen. Wir werden individuell auf euer Kennenlernen eingehen und euch einen bestmöglichen Start einrichten.
CHF 100.- / Stunde
Nach Vereinbarung
Nach Vereinbarung
60 - 90min
weitere Infos
Nehmen wir uns Zeit um uns gegenseitig kennenzulernen. Wir besprechen deine Anliegen und klären Fragen. Zusammen schauen wir was für dich und deinen Hund passt, legen Ziele fest und finden individuell das für euch geeignete Angebot. Das Erstgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme an Gruppenstunden.
CHF 150.- pauschal
Nach Vereinbarung
Nach Vereinbarung
90min
weitere Infos
Auf deine individuellen Fragen, Probleme, Bedürfnisse gehe ich gerne nach einem Kennenlernen in einer Einzelstunde auf dich und deinen Hund ein. Ich helfe dir deinen Hund zu verstehen und erarbeite mit euch einen Plan um eure Ziele zu erreichen.
CHF 100.- / Stunde
Nach Vereinbarung
Nach Vereinbarung
60min
weitere Infos
„Social Walk“-Gruppe an wechselnden Orten
CHF 35.-
CHF 160.- (5er Abo)
CHF 300.- (10er Abo)
Mittwochs 18:00 - 19:00 Uhr
Kursort wechselt
(Raum Basel, wird frühzeitig mitgeteilt)
4-6 Mensch/Hund Teams
60min
weitere Infos
Gruppenstunde für Welpen/Junghunde. Der Unterricht wechselt zwischen aktiven Phasen und Ruhezeiten mit Platz für Fragen.
CHF 35.-
CHF 160.- (5er Abo)
CHF 300.- (10er Abo)
Mittwochs 16:30 - 17:30 Uhr
Freitags 15:30 - 16:30 Uhr
Kursort wechselt
(Raum Basel, wird frühzeitig mitgeteilt)
4-6 Mensch/Hund Teams
60min
weitere Infos
Das gemeinsame Abenteuer für dich und deinen Hund.
CHF 45.-
Samstags 09:00 - 12:00 Uhr
(siehe Jahresplan)
Wechselnde Locations
(Raum Basel, wird im Voraus kommuniziert)
4-8 Mensch/Hund Teams
ca. 2 - 3h
weitere Infos
3 teiliges Seminar als Grundlage für die Teilnahme an der Trail Hunting® Gruppe
CHF 395.-
Siehe Jahresplan
Wechselnde Locations
(Raum Basel, wird im Voraus kommuniziert)
3 Tage
weitere Infos
Bei diesem Event wirst Du zum Detektiv und löst gemeinsam mit deinem Hund spannende Rätsel
CHF 95.- bis 115.- pauschal
Nächster Event 19.04.2025
09:30 - 11:30 Uhr (Beginner)
14:30 - 17:30 Uhr (Advanced)
(Siehe Jahresplan)
Wechselnde Locations
(Raum Basel, wird im Voraus kommuniziert)
ca. 2 - 3h
weitere Infos
beinhaltet:
- Modul Erstes Kennenlernen
- 1x Einzelstunde
- 5x Gruppenstunde (Welpen-/Junghundegruppe)
- 1 Futterbeutel mit Knabbersnack
CHF 350.- (statt 410.-)
🚗 Ab einem Anfahrtsweg von mehr als 20km wird zusätzlich 1.00 CHF pro Kilometer verrechnet.
Persönliche, individuelle Tages- und Urlaubsbetreuung
Wenn du mal nicht in der Lage bist, deinen Hund bei dir zu haben, biete ich eine liebevolle Betreuung in unserem Zuhause in Allschwil an. Hier teilen meine beiden Kinder, unser Hund Okaio und ich ein gemütliches Haus mit Garten. Die Betreuungspakete umfassen sowohl Tagesbetreuung als auch Urlaubsbetreuung, und die Zeiten werden flexibel nach deinen Bedürfnissen gestaltet.
Eingebunden ins Familienleben
Dein Hund wird herzlich in unseren Alltag integriert. Es gibt ausgewogene Phasen mit Aktivitäten und Ruhe, sozialen Kontakt zu Menschen und gegebenenfalls auch zu anderen Hunden – je nach den individuellen Bedürfnissen deines Hundes und deinen Wünschen. Um eine persönliche Betreuung sicherzustellen, nehmen wir maximal zwei Hunde gleichzeitig auf, damit höchstens drei Hunde gemeinsam mit Okaio in unserem Zuhause leben.
Mein Ziel ist es, deinem Hund ein familiäres Umfeld zu bieten, in dem er sich geborgen fühlt. Ich freue mich darauf, ihn in unsere kleine Hundebetreuungsfamilie aufzunehmen.
Gerne erreichst du mich für eine Anfrage HIER - per Telefon können wir dann gerne die Details deiner Anfrage besprechen.
CHF 45.- (Halbtag)
CHF 65.- (Ganztags)
• Dipl. Hundeerziehungsberaterin
• Dipl. Trail Hunting® Instruktorin nach Armin Manus
• Dipl. Potentialentfaltungscoach nach Gerald Hüther
Bereits als junges Mädchen beteiligte ich mich fasziniert am "Spazierdienst" des lokalen Tierheims. Das soziale, lernfähige und intelligente aber auch wilde Wesen von Hunden weckte immer mehr Neugierde in mir. Um das Verhalten sowie die "Sprache" der Hunde besser verstehen und um auch mit ihnen effizient kommunizieren zu lernen, beschloss ich die Ausbildung zur Hundeerziehungsberaterin nach Natural Dogmanship zu absolvieren.
Mein Ziel ist es, die Beziehung zwischen Mensch und Hund so zu gestalten, dass sich beide Partner in ihrer Persönlichkeit, ihren individuellen Bedürfnissen sowie ihren Talenten und Fähigkeiten wahrgenommen und gefördert fühlen.
Ich bin ein aufgeweckter, intelligenter weisser Schäferhund, der gerne Denkaufgaben löst, wilde Aktionen mit der Hetzangel macht und es liebt Beute aus der Erde oder auch aus dem Schnee zu buddeln. Im Sommer plantsche ich gerne im Wasser. Ansonsten relaxe ich viel oder freue mich, meine Hundefreunde zu treffen.
"Der Weg ist das Ziel" (Konfuzius)
Mein Fokus liegt darauf, die Bindung und Beziehung zwischen Mensch und Hund zu stärken und als Grundlage für die Erziehung zu nutzen. Dabei stehen unter anderem artgerechte Aktivitäten im Mittelpunkt, die das Miteinander stärken.
Es ist für mich wichtig, die Bedürfnisse meines Hundes zu verstehen und zu berücksichtigen. Ich frage mich, was für meinen Hund natürlich ist, welche Bedürfnisse er hat, welche Talente er besitzt und welches Potential in ihm schlummert. Die Betrachtung des gesamten Bildes, inklusive der Herkunft meines Hundes ist für mich essenziell.
Hundeerziehung bedeutet vor allem, sich die Frage zu stellen: „Was braucht mein Hund von mir?“ statt „Was will ich von meinem Hund?“ Es geht nicht nur darum, ihm Tricks beizubringen, sondern vielmehr darum, ihn bestmöglich auf das gemeinsame Leben im Alltag vorzubereiten.
Den Hund als Wesen zu sehen, dass es ist, vielfältig und jeder einzigartig auf seine Weise. Respekt und Wertschätzung gegenüber der Persönlichkeit meines Hundes sind für mich grundlegend. Ebenso finde ich es sehr wichtig, sich bei der Hundeerziehung selber zu reflektieren und sich dabei immer wieder zu hinterfragen wie man auf das Gegenüber wirkt. Klare Regeln setzen und Grenzen aufzeigen sind für ein harmonisches Zusammenleben unverzichtbar. Eine sichere Bindung aufbauen, miteinander die Welt entdecken, Sicherheit vermitteln und gegenseitiges Vertrauen aufbauen sind dabei zentrale Elemente. Der Weg ist das Ziel, jedem in seinem Tempo, damit sich eine innere Haltung prägen darf und kann.
Die Ersatzjagd mit dem Futter-Beute(l), ist dabei eine vielfältig einsetzbare Aktivität, die die Talente und Begabungen der Hunde fördert, und spassorientiert die Beziehung zwischen Mensch und Hund stärkt. Dabei steht das soziale Lernen an erster Stelle. Mein Hauptziel besteht darin, die Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu übersetzen und auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse einzugehen.
Auf meinem bisherigen Weg bin ich für mich sehr wertvollen und wichtigen Menschen begegnet - unter anderem Gerald Hüther, Hirnforscher und Neurobiologe, Jan Nijboer, niederländischer Autor, Hundeerziehungsberater und Entwickler von Natural Dogmanship® und Robert Mehl dipl. Psychologe. Das Umdenken von Natural Dogmanship® hat mich absolut überzeugt und mein Wissen nach mehr geweckt. Mit meinem weissen Schäferhund Okaio bin ich, seit er als Welpe bei uns einzog, auf diesem Weg und möchte noch mehr Mensch Hund Teams zum Umdenken einladen. Ich freue mich immer weiter dazu lernen zu dürfen und werde im 2025 die Natural Dogmanship® Instruktoren Ausbildung bei Jan Nijboer starten.
Ich lebe Natural Dogmanship® (kurz ND)
Natural Dogmanship® wurde von Jan Nijboer begründet, er ladet Menschen ein, ein neues Denken für Mensch und Hund umzusetzen. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise unsere Hunde zu sehen, ihre Persönlichkeit zu akzeptieren, ihren Veranlagungen (art)gerecht zu werden – Erziehung mit Beziehung. Natural Dogmanship® ist keine Methode, sondern eine Lebenseinstellung die den Fokus auf Individualität und Sinnhaftigkeit aus Hundesicht legt. Soziales Lernen steht dabei im Vordergrund. Die Veranlagung des Hundes wird dabei als Kapital für seine Erziehung gesehen und ist somit eine Bereicherung für die Mensch-Hund Beziehung. Unsere Sichtweise der Tierart Hund ist entscheidend dafür, wie wir mit Hunden umgehen. Natural Dogmanship® fordert Respekt vor dem Hund und die Bereitschaft der Menschen umzudenken.